Archiv für den Monat: November 2018

Offener Brief: Ein Appell an die Veranstalter des „Forum Wissenschaftskommunikation“ und der „Wissenswerte“

Share Button

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Von der Wissenswerte Bremen 2018 zurück muss ich für die Planung im Jahr 2019 erneut feststellen, dass die Termine Eurer beider Veranstaltungen sehr nah, ja zu nah zusammenliegen: Das „Forum Wissenschaftskommunikation 2019“ soll vom 18.-20. November in Essen stattfinden, und schon in der Woche darauf ist die „Wissenswerte Bremen“ vom 25.-27. November terminiert. Ist das nötig? Kann das nicht besser miteinander koordiniert werden? Ich kann nicht umhin festzustellen, dass die Veranstaltungen sich gegenseitig „kannibalisieren“.  Offener Brief: Ein Appell an die Veranstalter des „Forum Wissenschaftskommunikation“ und der „Wissenswerte“ weiterlesen

Share Button

Wie wär’s mit einer Nummer kleiner? Über manche Kritik am idw-online.de

Share Button

Auf den idw prasselt die Kritik ein: Was sich schon auf dem Forum Wissenschaftskommunikation in Bonn in persönlichen Gesprächen andeutete, kommt nun im Tagestakt auf: Mittwoch (14.11.2018) Marcus Anhäuser im „Medien-Doctor“, nur einen Tag später Elisabeth Hoffmann (15.11.) auf wissenschaftskommunikation.de – und wer reiht sich in den nächsten Tagen noch in unter die idw-Kritiker ein? 

Was ist denn so Gravierendes passiert, dass manche Granden aus der Welt der Wissenschaftskommunikation granteln? Hoffmann startet ihren Text sogar mit Ihrem Faible für „Krisenkommunikation“ und bemüht das Bild vom Elefanten, den man im Bildhintergrund nicht sieht. „Krise“, „Integrität“ „PR-Skandal“ usw. – starke Worte – geht es nicht auch eine Nummer kleiner? Und was ist wirklich des Pudels Kern? Wie wär’s mit einer Nummer kleiner? Über manche Kritik am idw-online.de weiterlesen

Share Button

Wissenschaftskommunikation gegen den Strich gebürstet 

Share Button

Es war eine bemerkenswerte Eröffnungsrede, die Prof. Julika Griem, Vizepräsidentin der DFG, zum Start des Forums Wissenschaftskommunikation 2018 in Bonn gehalten hat. Bemerkenswert, weil sie fast alle Standards in Frage stellte, die im letzten Jahrzehnt der Wissenschaftskommunikation Bedeutung verliehen haben. Sie hat aus meiner Sicht sehr überzeugend die Wissenschaftskommunikation gegen den Strich gebürstet.

Manche Teilnehmer klangen im Anschluss eher ratlos. Aus deren Raunen hörte man Wortfetzen wie „verstaubt“, „rückwärts gewandt“ oder „längst überwunden“ heraus. Reiner Korbmann kommentiert in seinem Blog die Rede eher einseitig: „Der Elfenbeinturm wirft noch immer seinen Schatten“, und verweist auf dem „harten Wettbewerb mit allen anderen Kräften der Gesellschaft“. Deswegen benötige, so Korbmann, die Wissenschaft eine Kommunikation, die auf „Transparenz und Partizipation drängt“ und „auch wirklich die Menschen in dieser Gesellschaft erreicht“. Tatsächlich alle? möchte man ihn zurück fragen … Jan Steffen wendet gegen Priems Verdikt des „barrierenfreien Abenteuerspielplatz“ ein: „Schon ein Wort, das Leserinnen oder Leser nicht verstehen, kann dazu führen, dass sie ‚aussteigen‘ und den Text nicht weiterlesen. Auf die Bandbreite der Wissenschaftskommunikation übertragen bedeutet das: Schon kleinste Barrieren können Menschen abschrecken.“ Aber doch nur, weil Wissenschaftskommunikation schon seit Jahrzehnten glaubt und kräftig daran arbeitet, dem Publikum nichts mehr zumuten zu dürfen.  Wissenschaftskommunikation gegen den Strich gebürstet  weiterlesen

Share Button