„Postfaktisch“ – ein Kampfbegriff von Intellektuellen

Share Button

In den letzten Monaten macht der Begriff „postfaktisch“ die Runde durch die deutschen Medien – und heute (9.12.2016) ist er von der Deutschen Gesellschaft für Sprache und Literatur zum „Wort des Jahres“ geadelt worden. Besser wäre, sie hätte ihn zum „Unwort des Jahres“ gewählt!

Seine Karriere ist, so meine Beobachtung, sehr eng verbunden mit den Lügen, die der inzwischen gewählte designierte Präsident der USA, Donald Trump, im Wahlkampf verbreitet hat. Inzwischen vergeht kaum ein Tag, an dem nicht insbesondere intellektuelle und bürgerliche Journalisten das „postfaktische Zeitalter“ ausrufen oder herbeischreiben wollen. Selbst ins berühmte Oxford Dictionary hat der Begriff „post truth“ Eingang gefunden. Und nur wenige Stimmen höre ich, die da widersprechen, so etwa Joachim Müller-Jung (FAZ) „Die ‚postfaktische Ära‘ ist Nonsens“, oder zuletzt Prof. Andreas Zick auf dem „Forum Wissenschaftskommunikation“ in Bielefeld, der den Begriff zurechtrückt: „Postfaktisch ist ein falscher Begriff, es geht um Verzerrung.“

Seien wir ehrlich: Gelogen wurde schon immer! Es gibt kaum ein Zeitalter, in dem nicht die Lüge Alltag war und ist: Die Geschichte ist voll von Herrschern und Politikern, die ihr Volk belogen, von Heeresanführern, die ihre Soldaten mit dem „Eldorado“-Versprechen in den Tod schickten, von Religionsstiftern, die das Paradies und dort gar die 70 Jungfrauen versprachen und noch immer versprechen. Mit einem gewissen scharfen Blick könnte man die gesamte Christliche Religion als auf Lüge aufgebaut darstellen, oder glaubt jemand wirklich an die Wahrheit der „Auferstehung“ des Leibes (allein die Vorstellung, was ich dort zu sehen bekäme, dreht mir den Magen um)? Wer Karlheinz Deschners „Das Kreuz mit der Kirche“ liest, bekommt einen tiefen Einblick in die Lügen der Katholischen Kirche. Es ist Zeit, Oscar Wilde wieder zu zitieren: „Truth, in matters of religion, is simply the opinion that has survived.” Und gilt das nicht auch in Politik, Wirtschaft, Alltag?

Meines Wissens hat außer Immanuel Kant (1724-1804) kaum ein Philosoph die Lüge und das Lügen so sehr und so konsequent geächtet; Kant hat noch nicht einmal die Notlüge zugelassen. „Konsequent zu sein, ist die größte Obliegenheit eines Philosophen, und wird doch am seltensten angetroffen“, schreibt er in der „Kritik der praktischen Vernunft“. Aber er wusste auch, dass ihm kaum jemand in dieser Konsequenz folgen würde. Auf der anderen Seite der Skala Friedrich Nietzsche (1846-1900). In seinem kurzen Text „Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn“ bezeichnet er die „Verstellung“ als „das Mittel, durch das die schwächeren, weniger robusten Individuen sich erhalten …“ und dass die „Verstellungskunst“ im Menschen „auf ihren Gipfel“ kommt. Unter diese Kunst subsumiert er u.a. Täuschung, Schmeicheln, Lügen und Trügen, Hinter-dem-Rücken-Reden“ usw. um schließlich zu fragen: „Woher, in aller Welt, bei dieser Konstellation der Trieb zur Wahrheit“, um dann zu urteilen: „Wahrheiten sind Illusionen, von denen man vergessen hat, daß sie welche sind …“

Und wer ist schon so konsequent im Leben, wie Kant es gefordert? Wohl kaum einer uns. Will man Psychologen glauben, zeigen ihre Untersuchungen, dass jeder Mensch täglich lügt – die Bandbreite variiert wohl zwischen zwei und 200 Mal.

Was nutzt uns dann, wenn wir von „postfaktisch“ oder vom „postfaktischen Zeitalter“ sprechen? Wenn ich es richtig beobachtet habe, ging dem Begriff des „Postfaktischen“ zumindest in Deutschland der Vorwurf der „Lügenpresse“ voraus. Mit diesem Kampfruf bekämpfen (oder reagieren?) AfD, Pegida und ihre Anhänger insbesondere auf die etablierten bürgerlichen und linken Medien. Sie glauben ihnen schlicht nicht mehr; nicht, was Tagesschau, ZDF-Heute, die FAZ, SZ, ZEIT, der Stern und wie sie alle heißen, täglich verbreiten. Die Frage, ob zu Recht, stellt sich mir nicht, aber sehr wohl warum?

Meines Erachtens hat das „Warum“ diese Woche Stephan Lebert im Feuilleton der ZEIT (51/2016) mit seiner Kritik am Journalismus sehr gut dargelegt: Er wirft seiner Zunft vor, Teil des Establishments geworden zu sein, nicht mehr Geschichten und insbesondere nicht mehr Sozialreportagen zu erzählen: „Wir Journalisten haben bei dieser Entwicklung zu oft zugeschaut, haben zwangsläufig mit diesem Apparat {gemeint sind PR-Agenturen, Politikberater, Imageveränderer jk} zusammengearbeitet, mal besser und mal schlechter – und haben dabei einen fatalen Fehler gemacht: Wir haben darüber nicht berichtet, jedenfalls viel zu wenig. Wir haben die Manipulatoren wirken lassen – haben den Lesern und Zuschauern, also den Leuten, für die wir schreiben und senden, davon aber nichts mitgeteilt.“

Für mich folgt daraus, dass das Wort „postfaktisch“ die Reaktion der bürgerlichen und linken Intellektuellen auf den Vorwurf „Lügenpresse“ ist. „Postfaktisch“ ist genau so gummiartig, inhaltsleer, appellativ, vorwurfsvoll wie „Lügenpresse“. Es ist genau so falsch und genau so ein Konstrukt wie jenes. Nur dass „Lügenpresse“ uns „Intellektuelle“ erreicht und ins Herz trifft, umgekehrt „postfaktisch“ scheinbar an der Gegenseite abprallt, nicht die gleiche Wirkung erzielt. Macht nix, könnten wir sagen. Da wir bürgerlichen Intellektuellen, Akademiker usw. die breite Mehrheit der Qualitätsmedien lesen, ausmachen, beherrschen, können wir uns mit dem Begriff noch immer unseres eigenen „Besser-Seins“ versichern.

Darin liegt für mich die Krux und wesentliche Funktion des Begriffs „postfaktisch“: Er ist für uns ein Distinktionsmittel, um sich vom so genannten Pöbel oder von den rechten Gruppierungen zu unterscheiden, sich von ihnen weiter abzuwenden. Dass in und mit ihm zugleich die Hybris des „Besserwissers“ transportiert wird, will man nicht sehen.

Letztlich ist es so, dass unsere – sagen wir – antiintellektuellen Kontrahenten vermutlich auch Fakten wahrnehmen, nur stimmen diese Fakten nicht mit unserer Wahrnehmung überein – das meint Andreas Zick, wenn er von „Verzerrung“ spricht. Nun kann man lang und breit darüber philosophieren, woran das liegt. Es gibt vielerlei Gründe für diese Entwicklung. Der für mich – neben der Zersplitterung des Bildungsbegriffs –  offensichtlichste und entscheidende Grund ist die zunehmende Segmentierung von Öffentlichkeit, nicht nur aber nicht zuletzt durch Algorithmen. Wenn jeder nur noch die „Fakten“ in seiner eigenen Blase wahrnimmt und wahrnehmen will, lebt er – um ein altes Bild zu bemühen – mit Scheuklappen, ebenso wie jene, die Fakten ihrer anders gearteten Blase wahrnehmen.

Machen wir uns nichts vor: Es gibt schon lange nicht mehr die „Einheit von Tagesschau, Lokalzeitungen, FAZ, SZ, und Durbridge“ (damit Jüngere was zu „googeln“ haben 😉 ), Medien zumeist der 60+-Generation. Und weil das so ist und uns die Algorithmen in den sozialen Medien sowohl in Gruppen zusammenschmieden wie voneinander abgrenzen, sehen wir uns abgetrennt von Wahrnehmungen und Fakten anderer. Da begünstigt und fügt die Anonymität im Netz noch Aggression hinzu, und schon ist der Schritt zu „Hassreden“ getan.

Was tun also, um nicht zu resignieren vor Oscar Wildes Satz „Truth is independent of facts always“? In den Naturwissenschaften gibt es eine methodische Vereinbarung auf die Replikation der Ergebnisse, in den Geisteswissenschaften bei allem Methodenpluralismus eine Offenheit gegenüber Argumenten anderer. Aber auch die Wissenschaft ist eine Blase – meine Blase. Wie wir in ihr miteinander reden, uns untereinander auseinandersetzen, kommt in der breiten Mehrheit nicht an, bei allem Bemühen von Wissenschaft im Dialog, Wissenschaftskommunikation, Wissenschaft in Medien und auf der Straße.

Was tun also? Für die jüngere Generation gilt – in Abwandlung von Helmut Markworts „Fakten, Fakten, Fakten“ – mehr den je in „Bildung, Bildung, Bildung!“ investieren. Mehr und besser ausgebildete Lehre, mehr Zeit fürs Studium, anstelle des gegenwärtigen Durchhechelns von Prüfung zu Prüfung im Bulimie-Studium.

Und für die anderen? Ist für die Älteren der berühmte Zug schon abgefahren? Das wäre zu kurz gedacht und wir würden uns nicht an die eigene Nase packen. Besser ist es Innehalten, Zuhören, über Gesagte nachdenken, bevor man impulshaft „postfaktisch“ zuraunt. Aber es gilt auch, Standfestigkeit zeigen, die Quellen der anderen sichten, ihren Gehalt gegebenenfalls als falsch zurückweisen bzw. gegen die eigenen abgleichen.

So hat in den letzten 20 Jahren in kaum einem westlichen Land der Durchschnitt der Bevölkerung von der Globalisierung profitiert, wohl haben es aber die Konzerne und die Finanzindustrie. „Die Haushaltseinkommen der unteren 30 Prozent der Einkommensbezieher sind hierzulande seit 1991 nicht mehr gestiegen“, so der Würzburger Ökonom Peter Bofinger in der ZEIT. Trump, Le Pen, Frauky sind also nicht die Lösung des Problems, sondern die Folgen, insbesondere des entfesselten Kapitalismus und und der damit verbundenen Globalisierung und der Krise seit den 2000er Jahren.

Daher gilt: Lügen kann man entlarven! Aber Fakten stehen nicht für sich – sie bedürfen der Interpretation. Wie man sie interpretiert, ist eine Frage der Lebensvorstellung und Lebenseinstellung!

Share Button

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.